Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Die Schmerzmacherin.: Roman (2011)

di Marlene Streeruwitz

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiCitazioni
16Nessuno1,312,394 (3)1
Amy Schreiber, Mitte 20, hat in dem Trainingszentrum einer privaten Sicherheitsfirma an der deutsch-tschechischen Grenze eine Ausbildung begonnen. Sie stammt aus einem klassisch zerrütteten Elternhaus und will mit der von ihrer reichen Tante finanzierten Ausbildung ein neues Leben beginnen und diesmal alles richtig machen. Aber dann werden Leute verschleppt, verschwinden, werden eingesperrt oder gefoltert. Amy kann die Korruption und Gewalt nur ahnen, die sich als Abgrund hinter den geheimen Operationen abzeichnet. Als sie beschließt auszusteigen, gerät sie endgültig in die Fänge einer undurchsichtigen, aber brutalen Organisation. (S. Gülck) Amy arbeitet für einen ominösen privaten Sicherheitsservice. Allmählich bekommt sie mit, dass Leute verschleppt, gefoltert, beseitigt werden. Als sie auszusteigen versucht, gerät sie in die Fänge einer undurchsichtigen, aber brutalen Organisation ... (S. Gülck)… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

» Vedi 1 citazione

Nessuna recensione
Man muss sich an dieses Schnellfeuergewehr gewöhnen. Die Sätze rattern in kurzem Abstand, manchmal gibt es ein abruptes Stocken, einen Bruch im Rhythmus, ein Nachladen, aber sofort geht es weiter, knapp und atemlos. Marlene Streeruwitz hat ihren unbedingten Gegenwartsstil noch zugespitzt. Jeder Satz vibriert vor lauter Datenspeicherung, nimmt die Globalisierung, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, Sexualität als Waffe in sich auf. Es ist immer alles nah am Anschlag.
Amy Schreiber durchläuft gerade eine paramilitärische Ausbildung bei einem privaten Sicherheitsdienst und wird für den Einsatz in Krisengebieten wie Irak oder Afghanistan vorbereitet. Spätestens, wenn „allsecura“, wie die Firma anfangs heißt, aufgekauft wird, den Namen ändert und an die Börse geht, zeigt sich, wie sehr es hier um harte, kommerzielle Jobs geht. Amy heißt eigentlich Amalie, ist 24 Jahre alt, Österreicherin und sehr hübsch. Sie hat ihr BWL-Studium abgebrochen und soll nun endlich etwas Ordentliches machen, es hätte genausogut auch Model sein können: „So ein Polizist. Das war auch so eine Ausbildung wie Model. Man lernte alles Mögliche. Man lernte Gehen und Stehen und Sich-Zeigen und -Präsentieren.“ ...

Amy ist eine Figur aus einem Guss, penibel zusammengesetzt aus mehreren bis in die Überzeichnung typischen Erscheinungsformen der Gegenwart. Als ein Modellfall kann sie schon von ihrer Programmierung her keine Eigendynamik entwickeln und ist gerade auch in ihren Entwicklungsschritten eine Diskursträgerin der Autorin. Die literarischen Mittel sind äußerst kalkuliert, aber auch eng begrenzt. Die Rätsel dieses Textes sind als mediale Inszenierungen bereits vertraut. Es ist ein Roman für Theoretiker. Er bietet die ideale Vorlage für alle gängigen akademischen Disziplinen zwischen Gender Studies und Sexualpolitik. Die können sich begeistert darauf stürzen, wie Raubvögel, und danach bleibt wohl leider nichts mehr übrig. Dabei wäre, was dann noch übrigbliebe, womöglich das Interessanteste.

 
Man muss sich an dieses Schnellfeuergewehr gewöhnen. Die Sätze rattern in kurzem Abstand, manchmal gibt es ein abruptes Stocken, einen Bruch im Rhythmus, ein Nachladen, aber sofort geht es weiter, knapp und atemlos. Marlene Streeruwitz hat ihren unbedingten Gegenwartsstil noch zugespitzt. Jeder Satz vibriert vor lauter Datenspeicherung, nimmt die Globalisierung, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, Sexualität als Waffe in sich auf. Es ist immer alles nah am Anschlag.
Amy Schreiber durchläuft gerade eine paramilitärische Ausbildung bei einem privaten Sicherheitsdienst und wird für den Einsatz in Krisengebieten wie Irak oder Afghanistan vorbereitet. Spätestens, wenn „allsecura“, wie die Firma anfangs heißt, aufgekauft wird, den Namen ändert und an die Börse geht, zeigt sich, wie sehr es hier um harte, kommerzielle Jobs geht. Amy heißt eigentlich Amalie, ist 24 Jahre alt, Österreicherin und sehr hübsch. Sie hat ihr BWL-Studium abgebrochen und soll nun endlich etwas Ordentliches machen, es hätte genausogut auch Model sein können: „So ein Polizist. Das war auch so eine Ausbildung wie Model. Man lernte alles Mögliche. Man lernte Gehen und Stehen und Sich-Zeigen und -Präsentieren.“ ...

Amy ist eine Figur aus einem Guss, penibel zusammengesetzt aus mehreren bis in die Überzeichnung typischen Erscheinungsformen der Gegenwart. Als ein Modellfall kann sie schon von ihrer Programmierung her keine Eigendynamik entwickeln und ist gerade auch in ihren Entwicklungsschritten eine Diskursträgerin der Autorin. Die literarischen Mittel sind äußerst kalkuliert, aber auch eng begrenzt. Die Rätsel dieses Textes sind als mediale Inszenierungen bereits vertraut. Es ist ein Roman für Theoretiker. Er bietet die ideale Vorlage für alle gängigen akademischen Disziplinen zwischen Gender Studies und Sexualpolitik. Die können sich begeistert darauf stürzen, wie Raubvögel, und danach bleibt wohl leider nichts mehr übrig. Dabei wäre, was dann noch übrigbliebe, womöglich das Interessanteste.

 
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Luoghi significativi
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Noch nie waren so viele Raubvögel zu sehen gewesen.
Citazioni
Ultime parole
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese (1)

Amy Schreiber, Mitte 20, hat in dem Trainingszentrum einer privaten Sicherheitsfirma an der deutsch-tschechischen Grenze eine Ausbildung begonnen. Sie stammt aus einem klassisch zerrütteten Elternhaus und will mit der von ihrer reichen Tante finanzierten Ausbildung ein neues Leben beginnen und diesmal alles richtig machen. Aber dann werden Leute verschleppt, verschwinden, werden eingesperrt oder gefoltert. Amy kann die Korruption und Gewalt nur ahnen, die sich als Abgrund hinter den geheimen Operationen abzeichnet. Als sie beschließt auszusteigen, gerät sie endgültig in die Fänge einer undurchsichtigen, aber brutalen Organisation. (S. Gülck) Amy arbeitet für einen ominösen privaten Sicherheitsservice. Allmählich bekommt sie mit, dass Leute verschleppt, gefoltert, beseitigt werden. Als sie auszusteigen versucht, gerät sie in die Fänge einer undurchsichtigen, aber brutalen Organisation ... (S. Gülck)

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,359,241 libri! | Barra superiore: Sempre visibile