Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Als der Tod zu uns kam

di Jürg Schubiger

Altri autori: Rotraut Susanne Berner (Illustratore)

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
7Nessuno2,385,122NessunoNessuno
Rückblickend auf die Kindheit wird von der ersten Begegnung mit dem Tod erzählt. Ein Mädchen lebt in einem Dorf und fühlt sich geborgen in der Vorstellung, dass alles immer so bleiben wird, wie es ist. Dann kommt der Tod vorbei, er ist erschöpft, übernachtet in dem Dorf, ihm geschieht ein Missgeschick und das Haus des Mädchens brennt ab. Der kleine Bruder kommt dabei ums Leben. Der Tod ist unendlich traurig, er hilft den Sarg zu zimmern, bleibt noch etwas und zieht fort. Das Leben geht weiter, aber man weiss jetzt um die Verletzlichkeit des Daseins. Auf dem Abschlussbild hat sich das Dorf verändert, die Brücke hat ein Geländer, der Brunnen eine Abdeckung, das Kleinkind sitzt im Laufstall ... Das Bilderbuch thematisiert weniger Sterben und Trauer, sondern es mutet dem Kind die Wahrheit zu, dass alles Leben endlich ist und dass das eine Grundbedingung menschlicher Existenz ist. Kongenial zum Text die Bildsprache von R. Berner, der Tod ist ein Wanderer, ein mitfühlendes Wesen, er erinnert an den Tod in Zusaks "Bücherdiebin". Ein nachhaltig beeindruckendes Bilderbuch. Wichtig für alle Bibliotheken. Ab 5 Wie mit dem Tod nicht nur das Leid in die Welt kommt, sondern auch Mitleid, Zuwendung und Trost, das zeigen J. Schubiger u. R.S. Berner auf geniale und zugleich berührende Weise.… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione

» Aggiungi altri autori

Nome dell'autoreRuoloTipo di autoreOpera?Stato
Jürg Schubigerautore primariotutte le edizionicalcolato
Berner, Rotraut SusanneIllustratoreautore secondariotutte le edizioniconfermato

Premi e riconoscimenti

Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Rückblickend auf die Kindheit wird von der ersten Begegnung mit dem Tod erzählt. Ein Mädchen lebt in einem Dorf und fühlt sich geborgen in der Vorstellung, dass alles immer so bleiben wird, wie es ist. Dann kommt der Tod vorbei, er ist erschöpft, übernachtet in dem Dorf, ihm geschieht ein Missgeschick und das Haus des Mädchens brennt ab. Der kleine Bruder kommt dabei ums Leben. Der Tod ist unendlich traurig, er hilft den Sarg zu zimmern, bleibt noch etwas und zieht fort. Das Leben geht weiter, aber man weiss jetzt um die Verletzlichkeit des Daseins. Auf dem Abschlussbild hat sich das Dorf verändert, die Brücke hat ein Geländer, der Brunnen eine Abdeckung, das Kleinkind sitzt im Laufstall ... Das Bilderbuch thematisiert weniger Sterben und Trauer, sondern es mutet dem Kind die Wahrheit zu, dass alles Leben endlich ist und dass das eine Grundbedingung menschlicher Existenz ist. Kongenial zum Text die Bildsprache von R. Berner, der Tod ist ein Wanderer, ein mitfühlendes Wesen, er erinnert an den Tod in Zusaks "Bücherdiebin". Ein nachhaltig beeindruckendes Bilderbuch. Wichtig für alle Bibliotheken. Ab 5 Wie mit dem Tod nicht nur das Leid in die Welt kommt, sondern auch Mitleid, Zuwendung und Trost, das zeigen J. Schubiger u. R.S. Berner auf geniale und zugleich berührende Weise.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Generi

Nessun genere

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,529,237 libri! | Barra superiore: Sempre visibile